Basic Instinct: auch ohne Schauspielerei erfolgreich sein!
Unsere beruflichen Zukunftsaussichten hängen zunehmend davon ab, dass wir im Umgang mit uns selbst und mit anderen mehr Geschicklichkeit zeigen. Fachliches Knowhow ist dabei keine Hilfe, Authentizität ist angesagt. Was Sie brauchen, ist verfeinertes Wissen über Menschen und das, was zwischen ihnen geschieht. Als Kleinkind haben wir über diese ganz natürlichen Fähigkeiten intuitiv verfügt. Im Verlauf des Erwachsenwerdens sind uns dann aber vielfach diese Kompetenzen abhanden gekommen.
Vom KMU bis zur Konzernführung, vom CEO bis zur Servicekraft.
Wenn Sie selbstständig sind oder möglicherweise viel allein arbeiten, brauchen Sie ein ebenso hohes Maß an Sozialer Kompetenz wie als Führungskraft oder einfacher Mitarbeiter in einem Projekt. Sie haben es immer mit KundInnen, Gästen, Partnern oder vielleicht auch PatientInnen zu tun, die ein wesentlicher Faktor Ihres Erfolges sind.
Grundsätzlich arbeiten wir in unseren ENC-Trainings an folgenden Basiskompetenzen:
Selbstmanagement:
- Zielarbeit effizient gestalten und gleichzeitig Fehler reduzieren
- Methoden der Selbstmotivation entwickeln und verfeinern
- Eigenverantwortlichkeit und Selbstbestimmtheit verstärken
- Selbstvertrauen, Selbst-Bewusstsein und Charisma schaffen
- Destruktive Denkmuster gegen konstruktive austauschen
- Mutiger werden und die eigene Unvollkommenheit als Entwicklungspotenzial verstehen
- Konstruktiver Umgang mit Selbstkritik und Selbstabgrenzung
- Gedankenhygiene praktizieren
- Konstruktiver Umgang mit „Ja, aber...“-Gedanken
- Emotionale Ausgeglichenheit anstreben
- Stressresistenz und Work-Life-Balance entwickeln
Beziehungsmanagement:
- Führungskompetenzen stärken und sichern
- Team- und Motivationsfähigkeit bewusst vertiefen
- Ziele setzen und gleichzeitig Fehler reduzieren
- Dialogfähigkeit verstärken
- Empathie richtig verstehen und anwenden
- Atmosphärische Stimmungen und Zugehörigkeitsgefühle etablieren
- Einfühlungsvermögen spüren und zeigen
- Konstruktiver Umgang mit Fremdkritik
- Beziehungen entschieden, bewusst und gewollt verändern
- Das Funktionierende und Förderliche von Personen und Situationen wahrnehmen
- Ermutigende Maßnahmen setzen
- Gedankenhygiene praktizieren
- Konflikt- und wertfreies Sprechen und Zuhören lernen
- Konstruktiver Umgang mit „Ja, aber...“-Dialogen
Spitzenleistungen hängen in hohem Maße davon ab, ob alle diese Fähigkeiten – auch in stressigen Zeiten – gelebt werden können.
In unseren ENC-Trainings geht es darum, diese natürlichen Kompetenzen wiederzugewinnen oder zu vertiefen.
FACTBOX: Nett sein?
Soziale Kompetenz bedeutet nicht einfach „nett sein“. In entscheidenden Momenten kann sie auch bedeuten, klare Grenzen zu setzen, Menschen bestimmt und direkt mit einer unbequemen Wahrheit zu konfrontieren oder sich mit unkonventionellen und unangepassten Ideen und Meinungen Gehör zu verschaffen.